Ein Hof mit Geschichte – seit 1789 in Familienhand
Vom einstigen Hufschmiedebetrieb zum Urlaubsort mit Herz: Der Schmiedbauerhof blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück.
Ein Hof mit Geschichte – seit Jahrhunderten in Familienhand
Als wir erstmals eine Ahnenforschung in Auftrag gaben, waren wir überrascht und stolz, dass sich unsere Familiengeschichte bis ins Jahr 1789 zurückverfolgen lässt. Vermutlich ist unser Hof sogar noch älter, doch die kirchlichen Aufzeichnungen reichen nicht weiter zurück. Im Jahr 1886 zerstörte ein Brand große Teile des Anwesens. Zwei Jahre später wurde nachweislich der Stadel wiedererrichtet – ein Gebäude, das bis heute das Bild unseres Hofes prägt. Ob das Bauernhaus Schaden genommen hat, wissen wir nicht. Unser Vulgoname „Schmiedbauer“ erinnert an die frühere Hufschmiede für Pferde, die es hier einst gab. Mit der Zeit verschwand die Schmiede, und auch die letzte Esse ging verloren – sie wurde ausgeliehen und nie mehr zurückgebracht.
Der Familienname Baldauf stammt aus dem süddeutschen Sprachraum (Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Thüringen sowie Österreich). Er geht zurück auf den alten Rufnamen aus den althochdeutschen Wörtern:
• bald = kühn, tapfer, schnell • wolf / ulf = Wolf (später zu „-auf“ verschliffen)
So bedeutet der Name sinngemäß „der kühne Wolf“ oder „der Tapfere“.
Bild aus dem Franziszeiischen Kataster von 1822
Die Anfänge der Vermietung
Ob meine Urgroßmutter tatsächlich bewusst Zimmer vermieten wollte, lässt sich heute nicht mehr sagen. Tatsache ist: Das Bauernhaus war groß gebaut – nicht zuletzt wegen der vielen Kinder. Alleine meine Urgroßeltern hatten zehn Nachkommen. Nach dem Krieg verließen viele Menschen aus dem Lavanttal ihre Heimat und gingen nach Deutschland oder in die Schweiz, da es hier kaum Arbeit gab. Dennoch kehrten sie regelmäßig zurück, und so mussten stets Zimmer für sie bereitstehen. Bald kamen auch die ersten „Sommerfrischler“ aus Wien und Deutschland, die hier fernab der Stadt Ruhe und Erholung suchten. Meine Oma führte die Zimmervermietung weiter und modernisierte das Haus. Einige Zimmer erhielten eine eigene Dusche – damals eine echte Besonderheit. Außerdem begann sie mit der Frühstücksverpflegung und konnte die ersten Stammgäste für unseren Hof gewinnen.
Frauenpower am Hof
Die Arbeit am Hof war immer geprägt von harter körperlicher Arbeit. Neben Kindern, Tagelöhnern, Knechten, Mägden und auch Bettlern, die alle versorgt werden mussten, halfen die Frauen selbstverständlich auch in der Landwirtschaft mit. Privatsphäre war kaum vorhanden, und Urlaube beschränkten sich meist auf Ausflüge auf die eigene Alm. Mit 24 Jahren kam meine Mutter Margareta, hochschwanger, auf den Hof. Schritt für Schritt übernahm sie die Vermietung, während meine Oma sich voll ihrer Leidenschaft – den Blumen – widmen konnte. Gemeinsam mit meinem Vater modernisierten sie das Haus Jahr für Jahr, erweiterten es um einen Zubau mit Frühstücksraum und führten zahlreiche weitere Renovierungen durch. Unsere Gäste spürten dabei vor allem eines: die Herzlichkeit und Gastfreundschaft meiner Oma und meiner Mutter. Daraus entstand auch unser bis heute gültiger Leitspruch: „Urlaub bei Freunden.“
Heute
„Die Jungen wurden alt, und die Alten sind gestorben“, sagte heuer ein langjähriger Stammgast zu uns. Heute sind meine Mutter und ich ein eingespieltes Team, das den Hof mit Hingabe und Herz führt. Die Arbeit ist nicht weniger geworden – sie hat sich lediglich verändert. Neben der täglichen Arbeit am Hof gehören heute auch eine Menge Bürokratie und ein professioneller Online-Auftritt zum Alltag. Das Wichtigste ist das man etwas gerne macht. Jede Generation steht vor der Aufgabe, den Hof verantwortungsvoll zu bewirtschaften und ihn für die nächste Generation zu bewahren. Mit Stolz und Dankbarkeit blicke ich auf das, was unsere Vorfahren geschaffen haben, und sage von Herzen Danke.
Komm als Gast – und geh als Teil unserer Geschichte
Hier am Schmiedbauerhof steckt in jedem Winkel ein Stück gelebte Tradition. Ob beim Duft frischer Kräuter, dem Klang der Hufe auf dem Kies oder einem herzlichen Lächeln auf der Hausbank – wir laden dich ein, Teil davon zu werden. Erlebe nicht nur Urlaub, sondern echtes Landleben, wie es früher war – mit all dem Komfort von heute.
Jetzt Anfragen
Einfach dieses Formular ausfüllen - wir melden uns innerhalb von 12 Stunden persönlich bei Ihnen!
Zimmerwunsch
Dein Urlaub im Lavanttal wartet schon auf dich
Der Schmiedbauerhof liegt ruhig und dennoch zentral im Herzen des Lavanttals – perfekt erreichbar mit dem Auto. Kostenlose Parkplätze findest du direkt vor Ort. Für Fragen zur Anreise oder Verfügbarkeit sind wir jederzeit per Mail erreichbar!
Check-in: 14:00 - 19:00 Uhr
Check-out: 07:00 - 10:00 Uhr
Ehringstraße 2, 9412 St. Margarethen
schmiedbauerhof1@gmail.com